Wir fräsen, wo immer Sie es brauchen
Ganz egal, ob Sie unsere HSC-Frästechnik im universellen Werkzeug- und Formenbau einsetzen möchten, in der hochexakten Turbinenfertigung oder in der anspruchsvollen Medizintechnik: Auf unsere Erfahrung aus mehr als 20 Jahren als Werkzeugmaschinen-Hersteller können Sie in allen diesen Bereichen zurückgreifen. Von uns bekommen Sie nicht nur moderne HSC-Fräszentren, sondern auch Systeme zu Werkzeugaufnahme, CAD/CAM-Systeme und Handhabungsgeräte.
Und selbstverständlich auch die umfassenden Dienst- und Serviceleistungen, die wir Ihnen als Systemanbieter der HSC-Technologie zur Verfügung stellen können. Diese reichen von der anwendungstechnischen Unterstützung über die Empfehlung von Partnern in der Werkzeugherstellung bis hin zu HSC-Seminaren für Bediener und Programmierer.
Wer noch weiter denkt, bekommt von uns auch ganzheitliche Kompetenz, denn wir als Werkzeugmaschinen-Hersteller bieten EDM und HSC im Verbund – aus einer Hand. Unsere HSC- und EDM-Lösungen werden mit der entsprechenden Peripherie zu automatisierten Systemen, die Ihren Produktionsansprüchen nachhaltig gerecht werden. Ganz nach unserem Motto: „Besser beides. Beides besser“.
Als Weiterentwicklung des Hartfräsens nutzt das Hochgeschwindigkeitsfräsen oder HSC (High Speed Cutting)-Fräsen hochharte Schneidstoffe, schnelldrehende Motorspindeln und hohe Vorschubgeschwindigkeiten zur Metall- und/oder Graphitbearbeitung. Wichtig für den Werkzeug- und Formenbau ist aber nicht nur die Technik von Maschinen und Werkzeugen, sondern auch das Betrachten der Frässtrategien über den Einsatz von CAD/CAM-Systemen. exeron steht hier auf dem Standpunkt, dass nur das Zusammenwirken von hocheffizienter Hard- und Software zu einem Prozessmodell führt, das eine hochwertige und wirtschaftliche Bearbeitung sicherstellt. Mit uns als Systemanbieter sind Sie hier immer auf der sicheren Seite. Denn nur modernste NC-Funktionen nutzen die bestehenden Möglichkeiten der Fräsbearbeitung vollständig aus.
Die Aufgabe des Werkzeugbaus besteht generell aus der Herstellung dreidimensionaler Stahlhohlformen, eine sehr anspruchsvolle Aufgabe in der Fertigungstechnik. Aus diesem Bereich ist der Einsatz moderner HSC-Fräsmaschinen zur direkten Metallbearbeitung allein aufgrund der vielfältigen Rationalisierungspotentiale, etwa durch enge Zeilenbreiten, kürzere Hauptzeiten und eine optimierte Werkstückqualität, nicht mehr wegzudenken. „Klassische“ Bearbeitungsformen sind etwa das Fräsen von Taschen oder die Hohlkehlenbearbeitung. Da die Funktionsflächen viele Freiformflächen aufweisen, kann die Fräsbearbeitung auf zwei Arten erfolgen: Entweder dreiachsig mit einem Kugelkopfwerkzeug oder fünfachsig mit einem zylindrischen Werkzeug, dessen Achsrichtung ständig angepasst wird. Die angenäherte Oberfläche weist ein Rillenprofil auf, das teilweise manuell weiterbearbeitet werden muss. Um die Nachbearbeitungskosten so gering wie möglich zu halten, wurde bei exeron z.B. ASQ Advanced Surface Quality Control zur Erzielung hochfeiner Oberflächen komplexer Bauteile entwickelt.
Höchste Qualität und Zuverlässigkeit bei gleichzeitig wirtschaftlicher Herstellung sind die Grundlagen für eine erfolgreiche Turbinenfertigung. Präzision ist also gefragt, wenn es um die Produktion solcher Teile in Serie geht. Die HSC-MP-Line von exeron bietet sich für solche High-End-Bearbeitungsfälle an. MP steht für Micro Precision und damit für eine dynamische Werkstückbearbeitung mit Linearantrieben auf allen drei oder fünf Achsen, höchster Präzision und Oberflächenqualität sowohl in der Teile- als auch in der Elektrodenbearbeitung.
Die Feinbearbeitung medizintechnischer Teile ist wie die Herstellung von Turbinenschaufeln, -rädern und anderen Komponenten für diese Antriebstechnik eine High-End-Aufgabenstellung. Sie erfordert höchste Präzision von der HSC-Fräsbearbeitung, denn es geht um Qualität, Langlebigkeit, Leistungsfähigkeit und Sicherheit im Einsatz. Erreichbar werden solche perfekten Oberflächengüten durch maximale Fräsgeschwindigkeiten über alle Bearbeitungsachsen, größtmögliche Schnittgeschwindigkeiten, hohe Beschleunigungen und Spindeldrehzahlen. All das vereinigen die exeron HSC-Fräsmaschinen. Auf kompakten Aufstellflächen bei gleichzeitig größtmöglichen Arbeitsräumen, Verfahrwegen und Werkzeugaufspanntischen. Das Resultat: optimal kurze Bearbeitungszeiten und beste Oberflächen. Ganz so, wie es die Medizintechnik braucht.