Erodiermaschinen für alle Einsätze
Mit zahlreichen, individuell auf den jeweiligen Einsatzzweck abgestimmten Anwendungen im Feld beweisen wir jeden Tag neu, dass Sie sich hundertprozentig auf unsere Erodiertechnik verlassen können. Dabei ist das Anwendungsspektrum für unsere Erodiermaschinen sehr breit – denn wir können Ihnen universelle Lösungsansätze für nahezu jede Branche anbieten, die Senkerosion als thermisch abtragendes Fertigungsverfahren nutzt. exeron-Senkerodiermaschinen kommen vom „klassischen“ Werkzeug- und Formenbau über die Medizintechnik bis zur Turbinenherstellung zum Einsatz.
Gussteile aus Metall oder Kunststoff werden in Formen hergestellt. Die Fertigung beider Formarten erfolgt im Formenbau. Metallformen können aus mehreren hundert Einzelteilen bestehen. Das sind nicht nur, etwa durch Erosion, Drahtschneiden oder auch Fräsen bearbeitete Teile, sondern auch eingekaufte Normalien. Mit den EDM-Erodiermaschinen zur Funkenerosion stellt exeron modernste Maschinentechnik zur Verfügung, um solche Formbestandteile einfach und schnell aus Metallgrundkörpern zu fertigen. Wichtig ist die hohe Genauigkeit der Abformung aus dem vollen Metall durch den Einsatz von Kupfer- oder Graphitelektroden. Dadurch entstehen hochwertige Oberflächen, aufwändige Nachbearbeitungsschritte entfallen, da die Elektrode der gewünschten Endform bereits entspricht.
Im Werkzeugbau entstehen meist sehr komplexe Werkzeuge, die mit unterschiedlichen Produktionsverfahren zum Einsatz kommen. Werkzeuge sind Einzelanfertigungen und meist aufwändig in der Herstellung. In Hochlohnländern fokussiert sich die Fertigung daher auf komplexe und qualitative High-End-Produktionslösungen mit höchster Produktivität. Der Werkzeugbau lässt sich grob in die Bereiche Umformwerkzeuge, Urformwerkzeuge sowie den Vorrichtungsbau untergliedern. Kunden der Werkzeugbauer sind Metall-, Kunststoffverarbeitungs- oder Gießereibetriebe sowie Endabnehmer in verschiedenen Industriezweigen wie etwa der Medizintechnik, dem Maschinenbau oder der Luft- und Raumfahrttechnik. Unsere Kunden sind die Werkzeugbauer. Denn die Umsetzung höchster Präzision erfolgt unter anderem hier mit Hilfe der exeron EDM-Erodiertechnik.
Im Turbinenbau ist eine exakte Bearbeitung der meist hochfesten Materialien unerlässlich, um eine einwandfreie Funktion dieser Hochleistungskomponenten in den Bereichen Antriebe und Kraftwerke über entsprechend lange Standzeiten zu gewährleisten. Auch in diesem Bereich kommt die Senkerodiertechnik von exeron zum Einsatz, um die verschiedenen Komponenten wie Wellen und Rotoren mit geringsten Toleranzen auch in Serie produzieren zu können. Die Herstellung aufwändiger, komplexer Geometrien und die hohe Exaktheit der Funkenerosion macht unsere EDM Senkerodiermaschinen auch in diesem Bereich universell einsetzbar.
In der Medizintechnik zählen vor allem zwei Attribute: Erstens müssen Werkzeuge und Teileoberflächen hochpräzise und qualitativ einwandfrei sein. Zweitens müssen sie strengsten Hygienevorschriften und besonderen Vorgaben hinsichtlich der Materialgüte entsprechen. Daher kommen in diesem Sektor oft auch Materialien zum Einsatz, die nur schwer zu bearbeiten oder aufwändig zu zerspanen sind. Das EDM Senkerodieren und damit die Erodiermaschinen von exeron kommen im komplexen Werkzeug- und Formenbau für die Medizintechnik entsprechend oft zum Einsatz. Mit der Erodiertechnik können auch hochkomplexe Strukturen in schwer zerspanbaren Materialien schnell und sicher gefertigt werden. So lassen sich etwa geschwungene oder sehr filigrane Formen, wie sie in der Medizintechnik häufig anzutreffen sind, wirtschaftlich nur durch Funkenerosion herstellen.